
7 Mal Anziehungskraft
7 Mal Anziehungskraft
Resumeé des „Grand Opening der Hands On Board Ausstellung“, des 1. Relief-Bildhauer-Symposiums in Flensburg:
Der „Hans-Aalbass-Step“ geriet zum „Hans Aalbass Sit In“ da niemand in der Lage war zu singen und zu tanzen. Es war leider unmöglich gegen den Soundcheck auf der Bühne im Schifffahrtsmuseum gleich nebenan anzuschmettern.
Ab 17 Uhr war im Prinzip die gesamte intellektuelle , kulturelle, inklusive und transitive Elite Flensburgs ( 40 Personen ) auf dem Hofpflaster versammelt.
Dazu kam ein segelnder Hochkaräter aus Neustadt/ Ostsee : Wege des Schicksals führten uns Bildhauer, Carsten und Johannes gestern mal wieder zusammen. Wie zur Feier dieser Begegnung und im Gedenken an gemeinsam Erlittenes, spiegelte sich die wilde Zeit der Ausbildung vor mehr als zwei Dekaden in unseren Gesichtern wider. Ja und lachen können wir darüber auch noch.Die drei Grazien „Ehrfurcht, Neugierde und Freude“ standen ganz dicht neben uns. Ach ja und auch die schöne „Ironie“.
Derweil kugelten, kullerten und schossen immer wieder weitere Kulturbegeisterte dazu.
Ich versuchte es mit einer Begrüßungsansprache, die zur Stummfilmrede mutierte —-untermalt von Kratztönen “Hallo! Hallo!“ und schrillen Gitarrensoli. (Ich dachte: Emmy Ball- Hennings erhöre mich! )Doch DADA geht was: Um dieser Sprechblockade abzuhelfen, ging der Museumswerk-Hofherr Gustav persönlich kurz rüber , hielt eine „Dampf-Rede“ und erbat sich auf diese Weise fünf Minuten Ruhe für meine kurze Einführungsrede…
Die Laudatio mündete schließlich
in der erheiternden Erzählung „Erlebnistour ins Museumswerk- Flensburg“ . Wahrhaftig erlebt von den hiesigen “5 kleinen Strolchen“. Luise brachte als gelungenes
i-Tüpfelchen Frische Blumen jedem Kunstwerker als Handgruß . Eine echte Gute-Laune Geste ! Die Jellyfish- Wrap- Happen am Spieß, Bettinas Paprika Boote, Julias Karibik-Schoko-Kuchen, sowie Tonis Citrus-Sommer-Naschwerk war in kürzester Zeit vergriffen.
Getränke wurden reichlich ausgeschenkt vom Aldi-Riesling bis Mineralwasser in den Beaufortstärken 0 und 4 und 8.Wir genossen alles bis zum letzten Tropfen.
Die Gespräche und die Getränke vermischten sich später mit den tropischen Klängen des Hofkultur-Concertes von nebenan zu einem schillernden Cocktail, der unserer illustren Gesellschaft zu Nähe verhalf. Wir rückten unsere Teakholzstühle dichter zusammen und saßen fast schon wie an Deck eines alten schwankenden Schiffes. Es war zeitweise so, wie in Conrads „Herz der Finsternis“: Ein wahres Florettfechten in Fabulierkunst. Nur Armlängen entfernt vom großen träge dahinfließenden Strom. Bei Nacht begleitet von den wilden Schreien aller Arten von Tieren, die im Dickicht hinter der Grünen Ufermauer ihr Unwesen trieben. Zu Dritt verließen wir bei Dunkelheit diesen Hotspot und zogen uns an Katharinas Ariadnefaden hinaus zurück in zivilisiertes Gebiet.
Welch ein Abenteuer hatten wir bestanden…
Läßt sich daraus eine Revue “passieren” ?!
Ja , Nee, eher eine “To Do Liste” ableiten :
1. Der „Hans Aalbass Step“ wird gebührend nachgeholt. Ein Termin steht noch nicht fest.
2. „Hands on Board“ heißt Hand anlegen.
3. Der Abend gestern war Spitze, wir räumen heute noch auf.
4. Wir räumen heute noch auf.
5. …Jaaa…
6. …ich komm ja schon…
7. …Geht doch!
Ihr wißt doch:
Schweigen ist Reden- Silber ist Gold.
Und die Ausstellung ist geöffnet ab heute bis zum 29. September.
Täglich ( außer Montags) von 10 bis 17 Uhr im Hof des Museumswerkes.
Ach ja und nicht vergessen:
„Let‘s fake America great again!“ wie ein Ausstellungsbesucher gestern zitierte.
Grüßchen,
Johannes
Für`s Navi
Museumswerk Flensburg (neben dem Schifffahrtsmuseum)
Schiffbrücke 39
24939 Flensburg
Für`s Zeiteisen:
Ausstellung: 21.07- 20.09, 10:00- 17:00 Uhr, montags geschlossen
Heute zu um 17:00 laden wir zum Grand Opening ins „Museumswerk Flensburg“. – Die Open- Air Ausstellung des 1. Relief- Bildhauer Symposiums präsentiert die fertig gestellten Werke von Katharina Bergmann, Johannes Caspersen, Silke Heintzmann- Menzel und Bettina Schwarze! Es wird ein Umtrunk gereicht und gemeinsam in neuer Tradition der „Hans Aalbass-Step“ mit Hand und Fuß um die Skulptur „El Capitano“ getanzt. Nach dem Tanze, angetüttelt oder nicht geht’s dann weiter, rüber in den Hof des Schifffahrtsmuseums zur Eröffnungsveranstaltung der „Flensburger Hofkultur“! Ach ja, und Überhaupt: „Wir suchen ab sofort schon für`s nächste Jahr Künstler, die sich für das wiederkehrende Symposium bewerben!
So, und nu viel Spaß und bis nachher!
Museumswerk Flensburg- A better place than most!
Für`s Navi
Museumswerk Flensburg (neben dem Schifffahrtsmuseum)
Schiffbrücke 39
24939 Flensburg
Für`s Zeiteisen:
Eröffnung: 20.07, 17:00 Uhr
Ausstellung: 21.07- 20.09, montags geschlossen
Link: „Hands On Board“ – Ausstellung
Wie Ihr sicherlich schon gelesen habt, wird am Freitag den 20.07 um 17:00 Uhr unsere Ausstellung „Hands On Board“ im Museumswerk eröffnet. Weiter stand da ja, das man da auch tanzen soll…. Hans Aalbass Step und so… Konnte sich keiner was drunter vorstellen… Jetzt hat sich der Richtige nochmal dazu gemeldet:
Tach’chen ick bün de Capitano vonne Beate!
Gern ok “Hans Aalbass“ genannt.
Ick bün schon alleen ut Tradischon sehr nahe am Wasser gebaut!
Und wie schön: Am Freitag wird es einen Freudentanz um mich herum geben,
im Museumswerk in Flensburg!
Dann bilde ich eine Mitte, um die herum das Bein geschwungen wird !
Zum Hans Aalbass Step :
“Twee för, een torüch,
drehn un denn noh’ achtern lehn!
Twee för, een torüch,
drehn, drehn, Wiedersehn !
Heb de Hand un‘ nu von Bord —-Puudel !“
Dat ganze veer mol.
För de ganzen Veermasters…
Ut Tradischon!
Un immer sutje!
Issich doch null Problemo!
Tanzt alle gerne um meine Pfeife!
Freitag, 20.Juli ab 17 Uhr im Museumswerk!
So wird altes Holz wieder jung !!!
Bis denn!
Katharina Bergmann
Johannes Caspersen
Silke Heintzmann- Menzel
Bettina Schwarze
Für`s Navi
Museumswerk Flensburg (neben dem Schifffahrtsmuseum)
Schiffbrücke 39
24939 Flensburg
Für`s Zeiteisen:
Eröffnung: 20.07, 17:00 Uhr
Ausstellung: 21.07- 20.09, montags geschlossen
Link: „Hands On Board“ – Ausstellung
Vielen Dank an Rainer Fischer vom Flensburger Tageblatt, der für einen Artikel aus dem Flensburger Kulturraum immer zu haben ist!
Katharina Bergmann
Johannes Caspersen
Silke Heintzmann- Menzel
Bettina Schwarze
Für`s Navi
Museumswerk Flensburg (neben dem Schifffahrtsmuseum)
Schiffbrücke 39
24939 Flensburg
Für`s Zeiteisen:
Eröffnung: 20.07, 17:00 Uhr
Ausstellung: 21.07- 20.09, montags geschlossen
„Hands On Board“ meint Hand anlegen und richtig: Anfassen darf man die Reliefs, die im Hinterhof entstehen…
„Weder Zeichnung, noch Skulptur, das Relief steht genau dazwischen!“, sagt einer der Künstler. „ Also 3D- Flachware ! “ ergänzt ein wissender Besucher. Naja, irgendwie jedenfalls wird was dazugesetzt, in Form von Nägeln oder Draht oder Sonstiges. „Dann kann man es auch „Assemblage“ nennen!“, sagt eine Bildhauerin. „ Oder es wird etwas herausgeschnitten aus der Bohle, dem Brett oder dem Balken, dann ist es eher die klassische Variante.“ , ergänzt eine andere. Die kleinen Strolche schauen nur verwundert…so viele Ausdrücke für nichts als ein Bild…Sie sehen auf das große schwarz-weiße Foto an der Wand, ein Blick auf den alten Flensburger Hafen. Eindeutig kein Relief! Und das große Steuerrad? So wie das aufgehängt ist, losgelöst vom Schiff, vor getünchter Mauer kann das nicht auch ein Relief sein? „Tja, das ist zwar flach, aber nicht vom Bildhauer gemacht. Aber wenn von einem Künstler aufgehängt , dann ist es ein „Object trouvé.“ , meint ein Oberschlaumeier. Aber es ist eigentlich trotzdem ganz hübsch. Was man hier alles so lernen kann, zwischen Holzspänen und Regenschauern…
Die Kleinen Strolche wollen wiederkommen , wenn alles fertig ist und die Reliefs richtig hängen: Nicht drinnen , sondern draußen, hier im „Museumswerk“, zwei Hinterhöfe vom Hafen entfernt, zwischen Flensborg-Hus, Seemannsheim und Schifffahrtsmuseum.
Am 20. Juli ab 17 Uhr ist es soweit. Dann wird’s was zu trinken geben, auch für Kinder .
Und alles wird erklärt, was zu sehen ist. Tanzen wollen die Künstler auch :
Den „Hans Aalbass Step“ um eine Skulptur herum. Da muß doch jeder Dabeisein !
Der Nachhauseweg führt die Strolche an einer großen Pfütze vorbei. Wenn man reinspringt spritzt das ordentlich, fast wie die Späne der Bildhauer…“Ihr Bengels!“ ruft es hinterher…Und sie laufen…
Original erlebt und aufgeschrieben!
Für`s Navi
Museumswerk Flensburg (neben dem Schifffahrtsmuseum)
Schiffbrücke 39
24939 Flensburg
Für`s Zeiteisen:
Eröffnung: 20.07, 17:00 Uhr
Ausstellung: 21.07- 20.09, montags geschlossen
Für`s Navi:
HamburGGalerie
Rödingsmarkt 27
20459 Hamburg
Öffnungszeiten:
Di – Sa: 11 – 18 Uhr
Mo: meistens geschlossen
Für`s Netz:
http://www.hamburggalerie.de
http://www.facebook.com/HH.Galerie