Mit ‘Sønderborg’ getaggte Beiträge

Liebe Kreative und Bildhauer,
da ich dieses Jahr wieder mit in der Juri sitze, rufe ich hiermit nochmals alle Künstler auf, sich für das „Wood Sculpture Symposium 2018“ zu bewerben!

Woods Sulpture

Bewerbungsende: 1. Februar 2018
Symposium Laufzeit: 17.06.-23.06. 2018

Folgende Informationen müssen der Bewerbung beiliegen:

  1. Künstler CV
  2. Hoch auflösendes Foto des Künstlers
  3. Entwurf deines Vorschlages in Form von Skizzen oder Fotos

Hier gehts zu den Bewerbungsunterlagen:  WoodSculpture Symposium 2018

Für`s Netz:
Wood Sculpture @ facebook
Wood Sculpture @ home

Zitat Kulturfokus: „Der„Artist-day“ ist ein deutsch-dänisches Cross-Border-Projekt in Kooperation mit „Sønderjyllands Kunstskole“. Hierbei soll die Kunst als Brücke genutzt werden, um Jugendliche aus Deutschland und Dänemark im Alter von 16 bis 25 Jahren zusammenzuführen. Am 22. April werden zwei Workshops mit den Künstlern Johannes Caspersen (Flensburg) und Adam Gabriel (Tønder) stattfinden. Die Sønderjyllands Kunstskole wird sich ebenfalls präsentieren und Werke von Schülern zeigen. Das gibt den jugendlichen Teilnehmern die Möglichkeit, sich auszuprobieren und auszuloten, welche Ausbildungsmöglichkeiten es im Rahmen der künstlerischen Fächer gibt.

Im November 2016 fand im Rahmen von KursKultur ein Projektleiterlehrgang für Jugendliche statt. Schüler und Studenten aus der Grenzregion nahmen an Kursen zum Thema Projektmanagement und Marketing teil und entwickelten in Zusammenarbeit mit Kulturinstitutionen Ideen für Projekte, die von dem Kultur- und Netzwerkpool gefördert werden. Der Artist-day wird mit 20.930 DKK / 2.809 Euro aus dem Förderpool unterstützt.“

Für`s Navi:
Sønderjyllands Kunstskole
Brorsonsvej 1A
6400 Sønderborg, DK

Für´s Zeiteisen:
22.04., von 11:00- 14:00 Uhr

Teilnahme:
Kostenfrei

Anmeldung:
sonderborgartschool@gmail.com

facebook:
kunstskolen @ facebook

instagram
kunstkolen  @ instagram

„Das heimliche Leben der Dinge“

Schloß Sonderburg hat eine große Sammlung von spannenden alten Gegenständen. Nehme die Fantasie mit auf Reise_ von der Vergangenheit bis zur Gegenwart. Deutsche und dänische Schüler geben den Gegenständen neues Leben und präsentieren Mausefallen, Petersilien- Messer und Nike Sneakers in verschiedenen Stillleben.

Kinder Kunst Festival 2017

Für`s Navi:
Schloss Sønderborg
Rittersaal (Riddersalen)
Sønderbro 1
6400 Sønderborg, DK

Für´s Zeiteisen:
14.04., Karfreitag, 11:00 Uhr, Vernissage
15.-16.04, Ausstellung

Eintritt:
frei

Für´s Netz:
Schloss Sønderborg

Ein kleiner Film vom gerade laufenden Deutsch Dänischen KinderKunstFestival 2017 auf Schloß Sonderborg / Dänemark.- Gemacht von Jenny Yi Lou.

Eröffnung der großen Bilderausstellung ist wie gewohnt am Karfreitag (14.April) ab 11 Uhr dort im Rittersaal ( Riddersalen).

Das gesamte Osterwochenende ist die Ausstellung zu den Öffnungszeiten des Schlosses zu besichtigen!

Kommt vorbei!

Für`s Navi:
Schloss Sønderborg
Rittersaal (Riddersalen)
Sønderbro 1
6400 Sønderborg, DK

Für´s Zeiteisen:
14.04., Karfreitag, 11:00 Uhr, Vernissage
15.-16.04, Ausstellung

Eintritt:
frei

Für´s Netz:
Schloss Sønderborg

Da ist es wieder, das Deutsch- Dänische KinderKunstFestival. Wir produzieren für die Vernissage am Karfreitag im Rittersaal vom Sonderburger Schloß. Jenny Yi Lou machte tolle Fotos und hielt die ersten Eindrücke von den kleinen Künstlern fest:

Wir freuen uns auf den Besuch von Euch an den Ostertagen!

Für`s Navi:
Schloss Sønderborg
Rittersaal (Riddersalen)
Sønderbro 1
6400 Sønderborg, DK

Für´s Zeiteisen:
14.04., Karfreitag, Vernissage
15.-16.04, Ausstellung

Eintritt:
frei

Für´s Netz:
Schloss Sønderborg

Liebe Kreative und Bildhauer,
da ich dieses Jahr mit in der Juri sitze, rufe ich hiermit nochmal alle Künstler auf, sich für das „Wood Sculpture Symposium 2017“ zu bewerben!

wood-sculpture

Bewerbungsende: 21. Januar 2017
Symposium Laufzeit: 17.06.-23.06. 2017
Thema: Musik

Folgende Informationen müssen der Bewerbung beiliegen:

  1. Künstler CV
  2. Hoch auflösendes Foto des Künstlers
  3. Entwurf deines Vorschlages in Form von Skizzen oder Fotos

Hier gehts zu den Bewerbungsunterlagen:  https://form.jotform.com/53345108067958

Wood Sculpture @ facebook

Wood Sculpture @ home

Nun ist es soweit. Ich habe sie fertig, die „Tieruhr“ für den Kindergarten Vindsuset in Gråsten. Wer den Versammlungsort für kleine Menschen mit mir feiern will kommt vorbei und sieht dann die Tiere lifehaftig!

Egetræer forvandlet til kunst

På Sønderskov-Skolen var de kede af det, da efterårsstormen for to år siden væltede nogle store egetræer i skolens park. Men nu vækker træerne glæde igen – i daginstitutionen Vindsuset i Gråsten – efter at de har været en tur i en kunstners hænder. Den nye installation indvies den 30. oktober.

Da stormen havde lagt sig, rejste spørgsmålet sig, hvad der skulle gøres ved træstammerne. Skov- og landskabsingeniør Johanne Burgemann i Sønderborg Kommune havde dog en ide om, at egetræet kunne bruges til kunst og kontaktede kollegaen, kunstkonsulent Poul Danior: – Jeg sagde på stedet mange tak til Johanne for hendes henvendelse. Kunstfonden var nemlig midt i et kunstprojekt i daginstitutionen Vindsuset i Gråsten, og dér kunne træet fint bruges, siger han.

Forældrerådet og personalet i Vindsuset ønskede en udsmykning af træ, idet børnehaven ligger tæt på store skovarealer, hvor man ofte hører og ser nogle af skovens mange beboere. Temaet for kunstinstallationen er netop ”skovens dyr”, materialet er træ fra Sønderskov-Skolen, og kunstneren er billedhuggeren Johannes Caspersen fra Flensborg. Han er i forvejen kendt for andre træskulpturer i Sønderborg, fx Isbjørnen på Mølledammen i Sønderborg og Æbleskulpturen (Big Apple) på Gråsten Havn.

Sønderborg Kommunes Kunstfond har for flere år siden fået indført, at én pct. af byggesummen i forbindelse med ny- og ombygninger i kommunen går til indkøb af og/eller udsmykning med kunst. Disse opgaver løses altid i samarbejde med Kunstfonden og i forhold til ønsker fra personalet i de enkelte institutioner eller afdelinger.

Vindsuset og Sønderborg Kommunes Kunstfond og inviterer alle interesserede til afsløring af den nye kunstinstallation:

fredag den 30. oktober 2015 klokken 13.30 i daginstitutionen Vindsuset, Ravnsbjergvej 12, Gråsten.

Arrangementet byder på taler ved områdeleder Helle Christiansen, daglig leder Gitte Johannsen, billedhugger Johannes Caspersen og Kunstfondens formand A. P. Hansen.
I forbindelse med afsløringen er Vindsuset vært ved et let traktement.

Evt. yderligere info hos kunstkonsulent Poul Danior, tlf. 27 90 42 34.

Für`s Navi
Kita Vindsuset
Ravnsbjergvej 12
DK- 6300 Graasten

Präsentationsstart:
Freitag, 30. Oktober, 13.30 Uhr

Link: Sønderborg Kunstfonden

Hier der Buchauszug aus ”Dybbøl 1864-2014” mit meiner Kunstaktion „Paradis- Hopper“ (Himmel und Hölle)

Oder lieber als I-Paper? ”Dybbøl 1864-2014”

Mein Dank gilt Jörg Thomsen, der mich und Rick Towle mit seiner Kamera auf der Kunstaktion begleitete!

ISBN: 978-87-92217-41-7

Einladung zur Buchpräsentation  ”Dybbøl 1864-2014”

Nun ist es soweit! Anlässlich des 150. Jahrestages  um die Schlacht von Düppel, wurde jetzt ein Buch herausgegeben, in dem die Aktivitäten und Veranstaltungen des letzten Jahres gezeigt werden.

Wie Ihr ja alle schon letzten Juni  lesen konntet,  nahm ich und Rick Towle mit der Kunstaktion ” Himmel und Hölle – Paradis Hopper“ an diesem Projekt teil!

Wer teilnehmen möchte, melde sich bitte bis zum 14. April  bei Camilla.Holm.Larsen@rsyd.dk

Syddansk Dybbøl- Forum ©

Torsdag den 16. april 2015 kl. 13.00 i Alsion,
Alsion 2, 6400 Sønderborg

Für`s Navi:
Alison
Alison 2
6400 Sønderborg

Präsentation:
Donnerstag, 16. April, 13 Uhr

Himmel und Hölle/ Paradis Hopper“ –  Fotos: Timo Battefeld © Jydske Vestkysten :
 

Ein INTERREG 4 A gefördertes Freundschaft Spiel, im Rahmenprogramm von Dybboel 1864-2014  durchgeführt und von den Kindern dieser fantastischen Dänisch-Deutschen Schulbegegnung getragen.
 
Gestern am 12. Juni hat also das Projekt begonnen!
Von 9: 00 bis 14:00 Uhr standen Rick Towle / Künstler aus Aabenraa und Johannes Caspersen / Bildhauer aus Flensburg ganz im Dienste begeisterter Kinder. Schüler der Grundschule Langballig und der Dybboel Skolen sind voller Tatendrang in das Projekt „Paradis Hopper/ Himmel und Hölle“ eingestiegen. 
Sie alle eröffneten das Projekt im lichtdurchfluteten Multifunktionsraum der Dybboel Skole.
Voller Euphorie fand die Projekt Start im Beisein von Dietmar Schön , Schulleiter in Langballig und Pia Hein, Lehrerin an der Dybboel Skole und insgesamt 47 Kindern  aus zwei 3. Klassen statt.
 
Sofort ging es auf zwei Ebenen los:
Einerseits startete die Malsession mit Rick Towle, in der es um „Garten -Graffiti“ ging. Hier wurden alle Schüler angehalten in deutsch und dänisch Pflanzen, Vögel und Insekten zu benennnen. Und natürlich dem Wort ein Bild folgen zu lassen.
 
Mit Johannes Caspersen zogen sechs Schüler los um im Außenbereich an Werktischen  zu arbeiten. Bei bestem Wetter unter stahlblauem Himmel erhielten die Kinder eine kurze Einführung in Sachen Sicherheit, versorgten sich mit Schutzbrillen und Handschuhen und los gings: Mit Hammer und Meißel rückten die Jungen und Mädchen den bereitstehenden Granitplatten zu Leibe. Es entstanden wortwörtlich Gravuren mit Hand und Fuß ! Zunächst wurden die eigenen Hände und dann auch die eigenen Füße mit Hilfe eines Markers auf den Stein gezeichnet. Bei der Fußzeichnung  mußte man sich auf den Tisch stellen- ein erhebendes Gefühl gleich zum Start der Steinarbeit inklusive. Danach wurde die Zeichnung aus dem Granit gekitzelt.“Naja, zuschlagen muß man schon. Gar nicht so einfach!“, sagte eine 10 jährige Schülerin, bringt aber wie selbstverständlich eine saubere Hand- Silhouette zustande. Perfekt ist aber wie so oft Ansichtssache: Die etwas verwackelte Arbeit einer anderen Teilnehmerin hat eine sehr vibrierende,  lebendige Wirkung. Hier entsteht authentische in jedem Fall ungeschönte von Kinderhand geprägte Gestaltung ohne wenn und aber. Der Bildhauer hilft zwar, aber nur unterweisend und helfend, nicht korrigierend oder kontrollierend.
Freundschaftlich arbeitet die Gruppe, grenzüberschreitend in mehr als einer Hinsicht.
 
Nach 20 Minuten wird die kleine Mannschaft ausgetauscht . Insgesamt 6 Mal. Die nächsten bitte ! Alle geben ihr Bestes. An Stillstand ist nicht zu denken. Lernbegierig sind sie alle, und sie fordern sich und sie sind schöpferisch tätig. Vor Augen stelle ich Ihnen , daß hier an einem Dänisch – Deutschen Spiel gearbeitet wird. Dem “ Himmel und Hölle / Paradis Hopper“ Spiel. Zusammen hinterlassen die Schüler beiderseits der Grenze Ihre Signatur in Stein und bauen mit an einem Denkmal des Friedens, ganz im Kontrast zur Deutsch – Dänischen Schlacht von 1864. Hier vor Ort in Dybboel im 150. Jahr danach  wird anders  und besser miteinander umgegangen: Selbstverständlich friedlich und ohne Vorurteile ! Das wird unterstrichen allein durch die Tatsache, daß Telefon und E- mail Kontakte ausgetauscht werden.
 
Hier  wird nach allen Regeln der Kunst positiv an der deutsch dänischen Zukunft gemeißelt.
Ein wunderbares Erlebnis. Ein sehr positives und nachhaltiges ! Das gemeinsame Spiel  in der Pause und gemeinsames Essen zusammen bringt verbrauchte Energie wieder zurück. Und der Tag ist schneller als gewünscht vorbei…Abschiednehmen ist  leider irgendwann unvermeidlich: Fazit des ersten Projekt Tages: Auf den heutigen Abschluß folgte die Eingabe einiger Kinder  heute noch weitermachen zu dürfen ! Liebe Kinder , vielen Dank für diese Bitte aber die Künstler brauchen eine Pause ! 
Besser kann ein Deutsch -Dänischer Projekttag nicht enden.
Morgen geht es weiter…
 
Link zu Projektbeschreibung: PARADIS HOPPER / HIMMEL & HÖLLE
 
Link zum Flyer: PARADIS HOPPER / HIMMEL & HÖLLE 
 
Johannes Caspersen ©

„Himmel und Hölle“ vom 12.06 – 18.06.2014